Meine Tante Lydia
Meine Tante Lydia ist die wahre Liebesgeschichte, welche sich in Innsbruck während des Naziregimes zugetragen hat.
Lydia lernt als Vierteljüdin den Berliner Klaus Jochen kennen.
Der Film erzählt von der Suche nach ein bisschen Glück zweier junger Menschen unter den mörderischen Umständen des 2.
Weltkriegs…
Schauspieler
Rolle | Besetzung |
Lydia | Elena Knapp |
Klausjochen | Marco Schaaf |
Emma Wurnig | Stephanie Brenner |
Gestapo Beamter Wilhelm Harster | Christian Turik |
Vater Lydia | Erwin Bosin |
Edith (Schwester Lydia) | Belinda Maurer |
Lydia als Kind | Marlene Markt |
Lydias Baby | Enzo Weiskopf |
Erzähler | Helmuth A. Häusler |
Stimme Cafe Central | Wilfried Dierigl |
Künstlerischer Cast
Drehbuch | Dr. Peter Mair |
Kamera + Schnitt | Josch H. Pfisterer |
Ton | Rainer Rautschek |
Maske | Karin Auer |
Setdesign | Siegried Zoderer |
Kostüme | Kostümverleih Hundegger Maurer, Innsbruck – Arzl |
Musik | Bernhard Falkner |
Tonmischung | Tomas Bastian |
Regie | Hermann Weiskopf |
Film Festival

Internationales Film Festival der Lessinia 2009 Spezialreihe Altre Montagne / Die anderen Berge

Internationales Film Festival von Mailand 2008 Wettbewerbbeitrag